la Nit de les Garnatxes D.O. 2023 Celler de Capçanes
PLU-Nr | | 79949 |
Jahrgang | | 2023 |
Weinart | | Rotwein |
Land | | Spanien |
Anbaugebiet | | Montsant D.O. |
Erzeuger/Abfüller | | Celler de Capcanes |
Erzeuger/Winzer | | Cellar de Capcanes, Carrer Llaberia, 4, ES-43776 Capcanes Tarragona |
Rebsorte | | Garnacha (100%) |
Prädikat | | D.O. |
Geschmacksrichtung | | Trocken |
Verkaufseinheit | | 1.5 Liter |
Preis/Grundeinheit | | 21,67 € / Liter |
Beschreibung
La Nit de les Garnaxtes (Die Nacht der Grenache) ist eine Komposition aus dem Hause Celler de Capçanes. Dahinter verbergen sich 4 Weine aus der gleichen Rebsorte (Garnacha) aber von 4 verschiedenen Böden. Entdecken Sie die Vielfältigkeit der Garnacha-Traube:
Sandsteinböden: Der Wind erodiert den Boden von den trockenen Küstengebieten, wo der Sand und Schlick die Reben tief wurzeln lässt. Der Wein wurde 28 Tage temperaturkontrolliert vergoren und für 6 Monate im Beton ausgebaut, damit die Identität der Rebsorte bewahrt wird. In der Nase zeigt der Wein frische Waldfruchtaromen von Erdbeere, roten Johannisbeeren, Kirschen und Himbeeren. Der mittlere Körper des Weins integriert die Tannine sehr gut. Dieser fruchtige Garnacha aus Sandböden passt perfekt zu Weichkäse, milden Currys, gebackenen Zucchini und Nudeln. Aber auch zu lokalen, mediterranen Spezialitäten wie klassischer Paella und Ziegenkäse.
Tonböden: Dieses Terroir hat seinen Ursprung in marinen Sedimenten, die im Laufe der Erdzeitalter abgelagert wurden. Die Farbe ist auf den hohen Gehalt an Eisen und dessen Oxidation zurückzuführen. Es ist ein sehr kompakter Boden mit geringer Wasserfiltration. Der Wein wurde 21 – 35 Tage temperaturkontrolliert in Edelstahltanks vergoren, bevor er für 6 Monate in Beton ausgebaut wurde, damit die Identität der Rebsorte bewahrt wird. Dies ist ein sehr komplexer Wein mit ausgeprägten Noten von Waldboden und charakteristischen Tanninen. Ein wahrhaft wilder Wein. In Anbetracht der Intensität und einem volleren Körper, den dieser Garnacha aus Tonböden bietet, empfehlen wir Ihnen den Wein zu gegrilltem Fleisch, Lamm, Aufläufen und Eintöpfen.
Kalksteinböden: Der Boden ist mit Kalkstein durchsetzt, das schafft Wege für die Wurzeln auf der Suche nach Wasser. Das Wasser zirkuliert mit Leichtigkeit und es gibt keine Wassereinlagerungen, was die Rebstöcke tief wurzeln lässt. Der Wein wurde 21 – 35 Tage temperaturkontrolliert in Edelstahltanks vergoren, bevor er für 6 Monate in Beton ausgebaut wurde, damit die Identität der Rebsorte bewahrt wird. Der Wein zeigt Aromen von roten Früchten. Am Gaumen wiederkehrend setzen sich die floralen Noten von den Aromen von Kirschen und roten Johannisbeeren ab. Die Säurestruktur hält den Wein frisch und lebendig. Die Frische und die Säure dieses Garnacha von Kalksteinböden passt wunderbar zu Ente, Wildgeflügel und gebratenem Schweinefleisch. Gerade bei fetteren und gehaltvolleren Gerichten wirkt die Säure wunderbar entgegen.
Schieferböden: Schiefer ist ein gepresstes Sedimentgestein, das unter Einwirkung von hohem Druck entstanden ist. Durch seine generell dunklere Färbung ist er sehr wärmespeichernd. Der Wein wurde temperaturkontrolliert vergoren und 21 - 35 Tage im Edelstahltanks ausgebaut, bevor er für 3 Monate in 300 l fassenden französischen Eichenholzfässern reift. Die Nachreifung erfolgt für 6 Monate im Beton, bevor die Flaschenabfüllung erfolgt. Dieser Garnacha zeigt mehr Aromen von dunkleren Früchten und hat eine charakteristische Mineralität, die sich durch Noten von Graphit und nassen Kieselsteinen zeigt. Die Tannine sind präsent und doch reif. Im Abgang zeigt er Aromen von Balsamico und Kräutern. Dieser Wein passt unter Berücksichtigung seiner Schieferboden-Aromatik hervorragend zu Steaks, rotem Fleisch aber auch zu Thunfisch-Tartar, Kabeljau und Pilzrisotto.
- 24 enth. Schwefeldioxid/Sulfite